• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Latif neuer Präsident der Akademie der Wissenschaften
Quelle: Fotolia / FotolEdhar
PERSONALIE:
Latif neuer Präsident der Akademie der Wissenschaften
Der Klima- und Meeresforscher Mojib Latif wird neuer Präsident der Hamburger Akademie der Wissenschaften. Er löst den Technikwissenschaftler Edwin J. Kreuzer ab.
 
Als designierter Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg wolle er die „Wissenschaft innerhalb der Gesellschaft stärken“, sagte der Klima- und Meeresforscher Professor Mojib Latif laut einer Mitteilung der Forschungseinrichtung am 23. November. Latif wird das Amt am 1. Januar 2022 von Professor Edwin J. Kreuzer übernehmen, der seit 2013 die Geschicke der Akademie lenkt. Der vielfach ausgezeichnete Klimaforscher Latif sei bekannt dafür, dass er seine Forschungserkenntnisse der breiten Öffentlichkeit verständlich vermitteln kann, teilte die Akademie weiter mit.
 
Mojib Latif wird zum 1. Januar 2022 Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Quelle: Akademie der Wissenschaften

Darüber hinaus sieht der Klimawissenschaftler seine Aufgabe darin, das interdisziplinäre Potenzial der Akademie noch sichtbarer zu machen. Latif: „Wir merken, dass wir weder den Klimawandel noch die Corona-Krise noch andere große Probleme, denen sich die Menschheit gegenübersieht, disziplinär lösen können.“ Die Einrichtung werde daher auch ihre Wissenschaftskommunikation intensivieren. „Wir verfügen in der Akademie über Wissen in ganz unterschiedlichen Disziplinen. Wir werden vom Steuerzahler und von der Steuerzahlerin finanziert, und es ist unsere Pflicht mitzuteilen, was wir eigentlich tun und welche Ergebnisse wir erzielen.“

Der 67-Jährige ist seit April 2007 Mitglied der Akademie und seit Juni 2021 ihr Vizepräsident. Seit dem Sommersemester 2020 ist Latif offiziell im Ruhestand, forscht und lehrt aber mit einer im vorigen Jahr verliehenen Seniorprofessur der Kieler Universität weiter. Latif leitet außerdem die Forschungseinheit Maritime Meteorologie am Kieler Institut für Meereskunde, einem der Vorläuferinstitute des heutigen Geomar Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung. Er ist auch Präsident der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.11.2021, 14:09 Uhr

Mehr zum Thema