• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Lanthan Safe Sky mit neuer Doppelspitze
Quelle: Fotolia / sdecoret
PERSONALIE:
Lanthan Safe Sky mit neuer Doppelspitze
Lanthan Safe Sky, Anbieter von bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung (BNK) für Windkraftanlagen, bekommt ab dem 1. März eine doppelte Führungsspitze. 
 
Henning von Barsewisch und Christian Hammer rücken am 1. März an die Spitze der Lanthan Safe Sky GmbH, einem Ingenieur- und Beratungsdienstleister auf dem Feld der erneuerbaren Energien mit Sitz in Walldorf, einer 15.000 Einwohner zählenden Stadt südlich von Heidelberg. Dies gibt das Untenrehmen in einer Mitteilung bekannt. 

Barsewisch wird neuer Chief Executive Officer (CEO) und Geschäftsführer. Zuletzt war er als CEO von Triogen in den Niederlanden tätig, hat den Bereich Sales & Business Development bei der Soitec Solar GmbH verantwortet und als Managing Director für Repower UK (Senvion) den Ausbau der Windenergie in Großbritannien mitgestaltet. 

Hammer steigt als Chief Technology Officer (CTO) ins Unternehmen ein. Sein Fokus soll auf der technischen Weiterentwicklung der BNK-Technologie liegen. Er ist sich sicher: "Die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung wird auch in anderen europäischen Märkten ein wichtiges Instrument zur Akzeptanzsteigerung der Windenergie werden."

Barsewisch und Hammer folgen auf Mitja Klatt, bisher alleinverantwortlicher Geschäftsführer der Lanthan Safe Sky. Klatt wird das Unternehmen zum 28. Februar auf eigenen Wunsch verlassen, wie es heißt.

 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.02.2022, 12:44 Uhr

Mehr zum Thema