Landesregierungen fordern Sozialkonzept von e.on
Nach den angekündigten Stilllegungen verschiedener Kraftwerke haben die Landesregierungen von Niedersachsen und Bayern den Düsseldorfer Kraftwerksbetreiber e.on aufgefordert, Sozialkonzepte und neue Pläne für Ersatzarbeitsplätze zu entwerfen.
Am Runden Tisch von Politik, Verwaltung und Wirtschaft soll in Niedersachsen über die Zukunft von Stade verhandelt werden.
Die Arbeitsgruppe „Zukunft des Standortes Stade“ tritt dort zur ersten Sitzung am 24. Oktober zusammen. Eingeladen sind unter
anderem der Kernkraftwerksbetreiber e.on Energie, Vertreter der örtlichen Wirtschaft, des Landrats und der Stadt, der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 11.10.2000, 14:20 Uhr
Mittwoch, 11.10.2000, 14:20 Uhr