• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Baden-Württemberg - Land legt Flächen für 90 neue Windräder fest
Quelle: Fotolia / Martina Berg
BADEN-WÜRTTEMBERG:
Land legt Flächen für 90 neue Windräder fest
Die Landesregierung hat sich Berichten zufolge auf fünf Flächen im Staatswald geeinigt, auf denen künftig bis zu 90 neue Windräder gebaut werden sollen.
 
(dpa) − Nach Plänen von Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) geht es um Flächen von insgesamt 1870 Hektar, wie Medien berichten. Man werde die Flächen noch im Oktober in einem Angebotsverfahren veröffentlichen, sagte Hauk.

Mit einer Fläche von rund 1370 Hektar soll sich demnach die größte der neuen Windkraftflächen im Altdorfer Wald im Kreis Ravensburg befinden. Zu den weiteren Flächen zählen der Berg Blauen (Kreis Lörrach) mit rund 200 Hektar, Lichtenstein im Kreis Reutlingen mit rund 120 Hektar, der rund 110 Hektar große Staatswald in Sulz (Kreis Rottweil) sowie etwa 70 Hektar in Bad Waldsee (Kreis Ravensburg).

Die grün-schwarze Landesregierung möchte bei der Windkraft aufholen. Im Koalitionsvertrag war vereinbart worden, in den kommenden Jahren bis zu 1.000 Windräder aufzustellen. Dazu soll der Staatswald stärker genutzt werden. Im Südwesten sind im vergangenen Jahr nach Angaben des Umweltministeriums nur zwölf Windkraftanlagen ans Netz gegangen. Aktuell stehen rund 750 Windräder in Baden-Württemberg. In diesem Jahr sind bis Ende September bereits 24 neue Windkraftanlagen dazugekommen, wie eine Sprecherin des Umweltministeriums sagte.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.10.2021, 15:40 Uhr

Mehr zum Thema