• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Längster Solarradweg der Welt eröffnet
Bild: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Längster Solarradweg der Welt eröffnet
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Provinz Utrecht/Norbert Waalboer

Der mit 330 Metern wohl längste Solarradweg der Welt ist in der vergangenen Woche in der niederländischen Provinz Utrecht eröffnet worden. Der in der kleinen Gemeinde Maartensdijk (Niederlande) angesiedelte Radweg soll nach Medienberichten genug Strom für die bilanzielle Versorgung von rund 40 Haushalten liefern. Durch eine teiltransparente Kunststoffschicht kann das Licht bis zu den in Beton eingebetteten Solarmodulen dringen. Es handelt sich dabei um ein Pilotprojekt der Provinz Utrecht, die bis 2040 klimaneutral sein will. Bewährt sich der Photovoltaik-Straßenbelag soll das Konzept ausgeweitet werden, sofern sich die Kosten drücken lassen. Mit rund 1,3 Mio. Euro war der Radweg in Maartensdijk kein Schnäppchen.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.07.2021, 10:01 Uhr

Mehr zum Thema