• Ministerium legt Masterplan zu Ladeinfrastruktur vor
  • Pilotprojekt für kurativen Redispatch gestartet
  • Funktechnologien für Fernwärme im Vergleich
  • MB Energy will Wasserstoff aus Norwegen importieren
  • Wärmepumpen dominieren den Neubau
  • Intilion erweitert EPC-Angebot mit CDM Smith
  • Quadoro gehört jetzt sich selbst
  • H2-Projekt Rh2ein-Main-Connect vorerst gestoppt
  • CO2-Emissionen der Stromerzeugung in Deutschland und Frankreich
  • CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Ladestation der Superlative
Bild: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Ladestation der Superlative
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 Bild: KE-Alm GmbH

144 Ladepunkte sind am Ladepark in Zusmarshausen bei Augsburg (Bayern) geplant. Mit 60 soll er im Frühjahr an den Start gehen. In ihrer Endausbaustufe, so heißt es, werde die Anlage die größte der Welt sein. Während des Ladevorgangs können die E-Autofahrer in der Raststätte essen und trinken, einkaufen oder konferieren und arbeiten. Nicht nur äußerlich gibt sich der "Sortimo Innovationspark" mit seinen geschwungenen Formen und grün-weißer Optik beeindruckend fortschrittlich. Auch die Energie- und Raumkonzepte sind es: Von der Nutzung der Ladesäulen-Abwärme für die Gebäudeheizung bis hin zu den Beleuchtungs- und elektronisch gesteuerten Schiebetürkonzepten.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.03.2021, 14:15 Uhr

Mehr zum Thema