• WWF Deutschland veröffentlicht Länderranking Energiewende
  • Siemens Energy erweitert Transformatorenfertigung
  • RWE findet Co-Investor für Amprion-Beteiligung
  • Marktwerte geben nach
  • Schweizer BKW steigt in deutschen Regelenergiemarkt ein
  • Bidirektionales Laden mit Mercedes-Benz
  • Netzengpässe behindern Stromhandel
  • Kiel versorgt Schiffe mit Landstrom
  • Orsted klagt gegen Baustopp-Befehl in USA
  • Weniger Windkraft treibt fossile Stromerzeugung
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland bis Q4 2021
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland bis Q4 2021
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im vierten Quartal des Jahres 2021 liegt die Anzahl der Ladestationen in Deutschland bei rund 25.800. Im Vorjahresquartal waren es etwa 21.400. Die Zahlen basieren auf Daten von Chargemap mit Stand vom 9. November 2021. Abgebildet werden dabei Ladestationen aller Ladegeschwindigkeiten. Annähernd zwei Drittel der Anschlüsse zum Laden von Elektroautos an öffentlich zugänglichen Ladestationen sind besonders schnell beim Laden. Die Ladedauer von Elektroautos lässt sich errechnen, indem man die Batteriekapazität durch die Ladeleistung teilt. Die Kosten für einen Ladevorgang variieren dabei von Anbieter zu Anbieter. Eon erhebt in Deutschland die höchsten Preise. Rund jede vierte Ladestation ist dem Stationstyp Parkhaus oder öffentlicher Parkplatz zugeordnet. Ladestationen sind ebenfalls häufig an öffentlichen Straßen installiert. Das dichteste Netz im Ländervergleich ist in Hamburg zu finden. Bei den Flächenländern liegt Baden-Württemberg vorne.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.11.2021, 08:00 Uhr

Mehr zum Thema