
Bild: Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
Ladesäulen-Eichung weiterhin mehr "Kann" als "Muss"
Das Ladesäuleneichrecht war bisher kaum anwendbar. Für Gleichstromladesäulen standen bis Ende 2019 keine geeigneten Messgeräte bereit. Eine Folge: sehr unterschiedliche Tarife.
Seit 2015 gilt das Eichrecht für öffentliche Ladesäulen in Deutschland nach MessEG (§ 3 Nr. 22 und 23) und MessEV (§ 1). Doch
eine Umsetzung war nur zögerlich möglich, da es bis Ende 2018 kaum eichrechtskonforme Geräte gab. Deshalb entsprach ein Großteil
der im öffentlichen Raum installierten 24.000 Ladepunkte an gut 18.400 Ladestationen nicht den technischen Vorgaben.Experten schätzen, dass...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 24.04.2020, 08:30 Uhr
Freitag, 24.04.2020, 08:30 Uhr