• Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
  • Balwin-Konverter sollen Wärme liefern
  • Wissenschaftlicher Arbeitskreis lobt Kurs der Bundesnetzagentur
  • 50 Hertz warnt vor Wildwuchs bei Batteriespeichern
  • Mehr Daten ins Glasfaser durch Open Access
  • Eon kauft Nieder- und Mittelspannungskabel in Italien
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Ladelösung von Eon und ADAC
Quelle: Deutsche Telekom
ELEKTROFAHRZEUGE:
Ladelösung von Eon und ADAC
Der E-Automarkt boomt − und damit auch die Nachfrage nach Wallboxen. ADAC und Eon bieten Heimladelösungen jetzt gemeinsam an.
 
Der Energieversorger Eon und der ADAC starten eine Kooperation, um Mitglieder des Automobilclubs mit passenden Ladelösungen für zu Hause zu versorgen.

Das neue Angebot für ADAC-Mitglieder umfasse vergünstigte Wallboxen und individuelle Installationsservices, teilten die Unternehmen mit. Dabei reicht das Portfolio vom Einsteigermodell bis zu vernetzten Wallboxen. ADAC-Mitglieder könnten je nach Modell bis zu 130 Euro im Vergleich zum regulären Eon-Preis sparen.

Besonderen Wert legen beide Partner der Mitteilung zufolge auf einen möglichst bequemen Installationsprozess. Sowohl online als auch telefonisch stünden den ADAC-Mitgliedern eine umfassende Beratung zur Produktwelt und den Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Eon kümmert sich auf Wunsch um die fachmännische Installation der Wallbox. 

Der Einbauservice umfasst auch die verpflichtende Anmeldung beim Verteilnetzbetreiber, die Lieferung aller benötigten Materialien, die Verbindung mit dem Hausanschluss und die Leitungslegung der gesamten Wegstrecke – ebenfalls mit Preisvorteil für ADAC-Mitglieder.

 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.07.2021, 15:05 Uhr

Mehr zum Thema