• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > KWK - Label "Blaue Energie" zum 1.000. Mal vergeben
Bild: Fotolia.com, XtravaganT
KWK:
Label "Blaue Energie" zum 1.000. Mal vergeben
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK) hat nun zum 1.000. Mal das Effizienzlabel „Blaue Energie“ vergeben. Es geht nach Norddeutschland.
 
Der BHKW-Hersteller RMB/Energie aus dem niedersächsischen Saterland ist mit dem Label „Blaue Energie“ zertifiziert worden, teilte der BKWK am 19. Oktober mit. Der Bundesverband vergibt das Zertifikat an „besonders effiziente KWK-Anlagen“. Die gesamte Produktpalette des Herstellers RMB/Energie  entspreche diesen strengen Anforderungen und werde nun serienmäßig mit dem Zertifikat ausgeliefert.
 
Geschäftsführer Jens Brake und Vertriebsleiter Jan Pille von RMB Energie präsentieren stolz das Zertifikat "Blaue Energie"
Bild: RMB/ENERGIE GmbH, Saterland

Die Zertifizierung der „neoTower BHKW“ freue den BKWK sehr, sagt dessen Präsident Claus-Heinrich Stahl: „Denn als Hersteller ist RMB ein wichtiger Multiplikator, um der Kraft-Wärme-Kopplung ein Gesicht zu geben. Ein BHKW steht üblicherweise im Keller oder Kesselhaus. Tausend verliehene Zertifikate innerhalb der ersten sechs Monate seit Programmstart sind für uns ein erfreulicher Auftakt. So können auch Endnutzer die Vorteile der KWK durch eine starke Marke in der Öffentlichkeit erkennen.“

RMB verkauft ihre Anlagen unter dem Namen „neoTower“. Das Unternehmen bietet die BHKW in 14 Leistungsgrößen zwischen 2 bis 50 kW elektrischer Leistung an.

Diese enge Staffelung des Leistungsspektrums ist laut dem Hersteller ein Alleinstellungsmerkmal am Markt und garantiere für jeden Einsatzzweck eine maßgeschneiderte BHKW-Lösung. „Diese Auszeichnung ist eine erneute Bestätigung unserer erfolgreichen kontinuierlichen Entwicklungsarbeit und unserer außergewöhnlichen Produktqualität“, sagt RMB-Geschäftsführer Jens Brake.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 19.10.2020, 11:19 Uhr

Mehr zum Thema