REGENERATIVE:
Kyocera: Asien statt Europa
Der japanische Mischkonzern Kyocera baut seine Solarmodulfabrik in Tschechien aus, um die starke Nachfrage in Asien zu befriedigen und sichert somit die Zukunft der Fertigung.
„Aktuell werden rund 60 Prozent unserer Produktion nach Japan geliefert", sagt Shigeru Koyama, Europachef von Kyocera Fineceramics.
Bis Januar könnte die für Asien produzierte Menge noch einmal um zwei Drittel ansteigen. Hintergrund ist die neue Einspeisevergütung
von umgerechnet 40 Ct/kWh für Solarstrom, die in Japan seit Juli gilt, und den Markt boomen lässt.Ursprünglich war das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 26.10.2012, 10:18 Uhr
Freitag, 26.10.2012, 10:18 Uhr