KWK-Qualitätskriterium CO2-Einsparung
Unabhängig davon, ob eine Quotenregelung realisiert wird, welche für den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung eminent wichtig wäre, oder andere Fördermaßnahmen zum Zuge kommen: Es müssen Kriterien zur Qualitätsbewertung von KWK-Anlagen definiert werden. Nur dadurch kann gewährleistet werden, dass bereitgestellte Fördermittel effektiv eingesetzt und die erreichten Klimaschutzeffekte objektiv bewertet werden können. Das dazu vom Wuppertal Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes entwickelte Delta-CO2-Kriterium stellen Markus Geilfuß und Manfred Fischedick*) in Grundzügen dar.
In der gesetzlichen Praxis werden KWK-Anlagen bisher lediglich anhand von Nutzungsgraden bewertet. Als eine weitere Qualitäts-Kennziffer
wird derzeit die Stromkennzahl diskutiert. Dies wird der Komplexität der Kraft-Wärme-Kopplung nicht gerecht, die durch viele
verschiedene Technologien für unterschiedlichste Anwendungen in voneinander abweichenden Auslegungen der Anlagen realisiert...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.02.2001, 14:38 Uhr
Dienstag, 13.02.2001, 14:38 Uhr