REGENERATIVE:
KWK mit feuchten Holzresten
Der Zweckverband Restmüll-Heizkraftwerk Böblingen (RBB) errichtet ein neues Biomasse-Heizkraftwerk, das mit einer Reject Power-Anlage des Siemens-Bereichs Industrial Solutions and Services (I&S) Brennstoffe mit hohem Wassergehalt verfeuern soll.
Noch im März will der RBB in Böblingen mit dem Bau des rund 5,5 Mio. Euro teuren Biomasse-Heizkraftwerkes mit 6 MW Feuerungswärmeleistung
beginnen. „Als Brennstoff setzen wir Siebreste ein, die bei der Hackschnitzelaufbereitung zurückbleiben“, erklärt eine RBB-Sprecherin
auf Anfrage von powernews.org. Da die feuchten Holzreste nicht von der Bevölkerung in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.03.2007, 15:07 Uhr
Mittwoch, 07.03.2007, 15:07 Uhr