
Quelle: Fotolia / XtravaganT
KWK:
KWK-Kongress im November
Der diesjährige Branchen-Kongress des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) findet am 11. und 12. November in Berlin statt.
Der Kongress des KWK-Branchenverbands B.KWK steht dieses Jahr unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung − Garant der Energiewende“.
Der Branchentreff findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt.
Den Auftakt des Kongresses bildet am Montag, den 11. November, ab 18 Uhr ein energiepolitischer Abend mit einer Keynote von Severin Fischer, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Die anschließende Podiumsdiskussion wird sich um die Frage drehen: „KWK – Garant für die Versorgungssicherheit? Residuallastdeckung – wie KWK die Kraftwerksstrategie begleiten könnte“. B.KWK-Präsident Claus-Heinrich Stahl spricht dabei mit Ralph Lenkert (Die LINKE), Mark Helfrich (CDU), Markus Hümpfer (SPD), Konrad Stockmeier (FDP) und Bernhard Herrmann (Bündnis 90/Die Grüne).
Am 12. November beginnt der zweite Tag des Kongresses ab 9 Uhr im Hotel Aquino. Eröffnet wird die Tagung mit einer Keynote von Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWK). Es folgen weitere Vorträge zum Themenfeld „Wärmenetze“, unter anderem von Christian Maaß (BMWK), Karin Rühling (TU Dresden) und Werner Lutsch (AGFW).
Am Nachmittag wird Best-Practice im Themenfeld „Erneuerbare Brennstoffe“ präsentiert. Thomas Baade von der ewa GmbH gewährt etwa Einblicke in den Bereich „Grüne Energie durch Holzvergasung“ und Tillmann Wilhelm (DVGW) betrachtet die Zukunftsperspektiven für die Versorgung mit grünen Gasen in Hinblick auf die Gasnetztransformation. Aus dem Bereich Recht wird es unter anderem einen Vortrag von Rechtsanwältin Verena Faber von den Hamburger Energiewerken geben. In ihrem Vortrag wird sie die Bedeutung des Förderrahmens im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz für die erfolgreiche Wärmewende beleuchten.
Der Energiepolitische Abend findet am 11. November ab 18 Uhr im Roadrunner‘s Paradise Club statt, der eigentliche Kongress am 12. November im Hotel Aquino. Das Programm sowie Anmeldemodalitäten finden Interessierte unter: www.bkwk-kongress.de
Den Auftakt des Kongresses bildet am Montag, den 11. November, ab 18 Uhr ein energiepolitischer Abend mit einer Keynote von Severin Fischer, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Die anschließende Podiumsdiskussion wird sich um die Frage drehen: „KWK – Garant für die Versorgungssicherheit? Residuallastdeckung – wie KWK die Kraftwerksstrategie begleiten könnte“. B.KWK-Präsident Claus-Heinrich Stahl spricht dabei mit Ralph Lenkert (Die LINKE), Mark Helfrich (CDU), Markus Hümpfer (SPD), Konrad Stockmeier (FDP) und Bernhard Herrmann (Bündnis 90/Die Grüne).
Am 12. November beginnt der zweite Tag des Kongresses ab 9 Uhr im Hotel Aquino. Eröffnet wird die Tagung mit einer Keynote von Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWK). Es folgen weitere Vorträge zum Themenfeld „Wärmenetze“, unter anderem von Christian Maaß (BMWK), Karin Rühling (TU Dresden) und Werner Lutsch (AGFW).
Am Nachmittag wird Best-Practice im Themenfeld „Erneuerbare Brennstoffe“ präsentiert. Thomas Baade von der ewa GmbH gewährt etwa Einblicke in den Bereich „Grüne Energie durch Holzvergasung“ und Tillmann Wilhelm (DVGW) betrachtet die Zukunftsperspektiven für die Versorgung mit grünen Gasen in Hinblick auf die Gasnetztransformation. Aus dem Bereich Recht wird es unter anderem einen Vortrag von Rechtsanwältin Verena Faber von den Hamburger Energiewerken geben. In ihrem Vortrag wird sie die Bedeutung des Förderrahmens im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz für die erfolgreiche Wärmewende beleuchten.
Der Energiepolitische Abend findet am 11. November ab 18 Uhr im Roadrunner‘s Paradise Club statt, der eigentliche Kongress am 12. November im Hotel Aquino. Das Programm sowie Anmeldemodalitäten finden Interessierte unter: www.bkwk-kongress.de

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.10.2024, 12:16 Uhr
Dienstag, 15.10.2024, 12:16 Uhr
Mehr zum Thema