
Bild: Fotolia.com, XtravaganT
JAHRESRÜCKBLICK :
KWK: Immer flexibel bleiben
Flexible BHKW-Anlagen, die Diskussion um die Rolle der KWK im künftigen Energiesystem und die KWKG-Ausschreibung waren 2017 die wichtigsten Themen der Branche.
Um die Fernwärme zu dynamisieren, werden derzeit in Deutschland drei Heizkraftwerke errichtet, die aus mehreren großen BHKW-Modulen
bestehen. Sie sollen bis Ende 2018 in Betrieb sein. Die Stadtwerke Kiel waren im November 2016 die Ersten, die ihre Pläne
für ein großes Motor-BHKW bekanntgaben. Bis Herbst 2018 soll dort ein Kraftwerk mit 20 Modulen am Netz sein, die zusammen
190 MWel und 192 MWth...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.12.2017, 10:16 Uhr
Mittwoch, 27.12.2017, 10:16 Uhr