KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
KWK-Gesetz: Viele Fragen offen
Seit dem 1. April 2002 ist das „Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung“ (KWKModG) vom 22. März 2002 in Kraft. Die Bilanz des ersten Jahres fällt durchwachsen aus, was auch an unklaren Gesetzesbestimmungen liegt.
Den 31. März haben Betreiber von KWK-Anlagen in ihren Terminkalendern wohl rot angestrichen. Allerdings weniger, um den Ablauf
der ersten zwölf Monate des KWK-Gesetzes zu feiern, sondern deshalb, weil sie zu diesem Stichtag erstmals dem Bundesamt für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie den Netzbetreibern eine Abrechnung der im vergangenen Jahr in das Netz für die
allgemeine...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.03.2003, 09:46 Uhr
Dienstag, 18.03.2003, 09:46 Uhr