KLIMASCHUTZ:
KWK-Gesetz verfehlt CO2-Minderungsziel
Durch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz seien bis 31. Dezember 2005 Investitionen in effizienzsteigernde Modernisierungen bestehender KWK-Anlagen in Höhe von 1,5 Mrd. Euro ausgelöst worden, sagte Michael Wübbels, Vizechef des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Mitte Februar in Berlin.
Einer Umfrage unter Mitgliedsunternehmen zufolge hätten 22 Stadtwerke von dem KWK-Gesetz profitiert, die insgesamt 2 260 MW
Netto-Stromerzeugungsleistung modernisiert haben. Der Anteil der KWK an der Stromerzeugung wuchs nach Berechnung von Felix
Matthes, Gutachter im Öko-Institut Berlin, von etwa 10 % im Jahr 2002 auf knapp 15 % Ende 2005. Details sollen in einer...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 14.02.2006, 13:43 Uhr
Dienstag, 14.02.2006, 13:43 Uhr