KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
KWK-Gesetz: Teile und Herrsche
Für den in einer KWK-Anlage miterzeugten Kondensationsstrom gibt es keinen KWK-Zuschlag, dies besagt das KWKModG eindeutig. Nicht einig sind sich aber Industrie und Netzbetreiber darüber, ob KWK- und Kondensationsstrom für Netzeinspeisung und für den Eigenverbrauch rechnerisch getrennt werden können.
Das Problem besteht bei Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, bei denen eine Entkoppelung der Strom- und Wärmeerzeugung möglich ist,
wie zum Beispiel bei Entnahme- und Anzapfkondensationsdampfturbinen. Gerade in der Industrie sind komplexe Anlagenschaltungen
notwendig, um den Betrieb der KWK-Anlage an die unvermeidbaren jahreszeitlichen, konjunkturellen und prozessbedingten Wärmelastschwankungen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.08.2002, 11:43 Uhr
Montag, 26.08.2002, 11:43 Uhr