POLITIK:
KWK-Förderung: Umfassender, länger und flexibler
Dass der Gesetzentwurf zur Kraft-Wärme-Kopplung nachgebessert werden muss und wohl auch wird, daran besteht nach der Öffentlichen Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages am 7. April kein Zweifel. Fraglich ist allerdings, wie weit die Politik den Argumenten der Sachverständigen folgen wird.
Die geladenen zehn Experten von Wirtschafts- und Energieverbänden waren sich darüber einig, dass mit dem vorliegenden Entwurf
das von der Bundesregierung angepeilte Ziel eines Ausbaus der KWK auf einen Anteil von 25 % nicht erreichbar wäre. Dieses
Ziel sollte auch explizit mit in das Gesetz aufgenommen werden, forderte unter anderem Adi Golbach vom Bundesverband...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 08.04.2008, 10:43 Uhr
Dienstag, 08.04.2008, 10:43 Uhr