STROMMARKT:
Kurzgutachten zu negativen Strompreisen
Das Energiewirtschaftliche Institut der Uni Köln hat im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums die Ursachen für extrem hohe negative Strompreise am 3./4. Oktober 2009 untersucht.
Wesentlicher Grund für die negativen Extrempreise mit einer Höhe bis 500 Euro/MWh waren laut der Kurzstudie das Zusammentreffen
zweier Faktoren: „Die Stromnachfrage war in den frühen Morgenstunden des 4. Oktober 2009 feiertagsbedingt ohnehin niedrig.
Hinzu kamen wetterbedingt große Mengen Windstrom, die den Strompreis zusätzlich gedrückt haben." In dieser Situation sei es...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 05.07.2010, 12:53 Uhr
Montag, 05.07.2010, 12:53 Uhr