REGENERATIVE:
Kunststoffe für Strom aus der Sonne
Die Konarka Technologies Inc. mit Sitz in Lowell im US-Bundesstaat Massachusetts hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Solarzellen auf dünne und biegsame Plastikfolien gedruckt werden können.
In der europäischen Hauptverwaltung von Konarka in Nürnberg - das Unternehmen verfügt über weitere Forschungseinrichtungen
im österreichischen Linz und im schweizerischen Zug - konzentrieren sich die Forscher auf die organische Photovoltaik (OPV).
Bei der so genannten dritten Generation der Solar-Technik nutzen Zellen auf Grundlage organischer Farbstoffe oder halbleitender...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.04.2008, 09:59 Uhr
Mittwoch, 30.04.2008, 09:59 Uhr