REGENERATIVE:
Kulturdenkmal soll wieder Strom erzeugen
Die Wasserkraftanlagen des historischen „Oberharzer Wasserregals" in Clausthal-Zellerfeld sollen reaktiviert und teilweise wieder zur Stromerzeugung genutzt werden, fordern Wissenschaftler der Universität Bonn.
Würde man allein das früher von der ehemaligen Preussag zur Stromerzeugung für den Bergbau genutzte System reaktivieren, ließen
sich bei den heutigen Strompreisen Erlöse von über 3 Mio. Euro jährlich erzielen, erklärt Physiker Peter Welke vom Geographischen
Institut der Bonner Uni. Das sei mehr als genug, um die Instandhaltung zu finanzieren.
Die meisten Wasserkraftanlagen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 25.08.2009, 09:43 Uhr
Dienstag, 25.08.2009, 09:43 Uhr