
Bild: Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
Künstliche Intelligenz steuert die Ladevorgänge
Der Wechsel zu mehr E-Mobilität belastet die Verteilnetze. Im Projekt „ELECTRIFIC“ entwickeln Forscher EU-weit Maßnahmen für eine effiziente Integration von Netz und Ladeeinrichtungen.
Es besteht die Gefahr, dass das Stromnetz instabil reagiert oder gar zum Teil ausfällt, wenn sehr viele E-Fahrzeuge gleichzeitig
laden und das Stromnetz nicht ausreichend ausgebaut ist. Das Problem: Der Ausbau der Stromnetze kostet viel Geld und dauert.Ein europaweites Forschungsteam hat im EU-Horizon-Projekt Electrific Ideen entwickelt, wie sich das bestehende Netz mit Hilfe
von künstlicher...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.10.2019, 10:43 Uhr
Dienstag, 22.10.2019, 10:43 Uhr