ÖSTERREICH:
"Kritischer Realismus" bei den Wettbewerbshütern
Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde und der Regulator E-Control werden noch vor dem Sommer ihren Endbericht zur Branchenuntersuchung Strom vorlegen. Ihr Resümee lautet bereits jetzt: Alle bisher freiwillig von der Energiewirtschaft getroffenen Vereinbarungen reichen in der Regel nicht aus, um für einen ausreichenden Wettbewerb am Energiemarkt zu sorgen. Der Druck auf den Gesetzgeber werde daher verstärkt, verpflichtende Regelungen einzuführen.
Walter Barfuß, Chef der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) in Österreich, spricht von einem „politischen Spiel der Kräfte“ und
davon, dass Druck der Energieversorger – Preiserhöhungen – eben Gegendruck – Regulierungen – erzeuge. Und: Nein, es ist nicht
Resignation, welche die Überreste des Wettbewerbs-Belebungspaketes kommentiert. Er spricht von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.05.2006, 10:34 Uhr
Montag, 08.05.2006, 10:34 Uhr