
Bild:Mennekes
ELEKTROFAHRZEUGE:
Kritik an EU-Plänen für Ladesäulenbetrieb
Stromnetzbetreiber befürchten, keine Ladesäulen für Elektroautos mehr betreiben zu dürfen. In Speyer hat der Stadtrat eine Resolution gegen entsprechende EU-Pläne verabschiedet.
Stadtwerke und Energieversorger engagieren sich stark beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Doch EU-Pläne
für eine Novellierung der Strombinnenmarkt-Richtlinie sehen vor, Betreiber von Stromverteilnetzen – oft sind das Stadtwerke
– von Besitz und Betrieb von Ladestationen auszuschließen.Der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) hatte schon Anfang des Jahres...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.10.2018, 12:09 Uhr
Freitag, 19.10.2018, 12:09 Uhr