• Marktteilnehmer hoffen auf Deals
  • Studien analysieren regionale Gerechtigkeit beim Erneuerbaren-Ausbau
  • Eternal Power wirbt Kapital für H2-Projekte ein
  • Offshore-Branche fordert Subventionsbeschluss noch 2025
  • Horizon Energy finanziert Smart Meter Rollout
  • Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
Enerige & Management > Stadtwerke - Kretschmer fordert Schutzschirm für Stadtwerke und Regionalversorger
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Kretschmer fordert Schutzschirm für Stadtwerke und Regionalversorger
Der Regierungschef Sachsens sieht den sozialen Frieden in Gefahr, sollten die Energieversorger ins "Wackeln" geraten.
 
(dpa) − Der sächsische Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) hat angesichts steigender Energiekosten einen Schutzschirm für Stadtwerke und regionale Energieversorger verlangt. Diese Unternehmen seien für die Daseinsfürsorge und damit für den sozialen Frieden wichtig, sagte Kretschmer am Dienstag in Dresden. Angesichts der Preisentwicklung bei Gas könnten diese Versorger anfangen zu "wackeln", wie er sagte. "Hier kommen ganz schwierige Zeiten auf uns zu." Die Bundesregierung dürfe nicht nur die großen Gasimporteure stützen.

Der Bund müsse klar festlegen, welche Gaskunden im Fall einer Notlage von Einschränkungen betroffen seien. Zudem gehe es um eine Verlängerung der Insolvenzantragspflicht, um Bürgschaften, Überbrückungshilfen bei Liquiditätsengpässen und ein faires System der Kostenverteilung. Es müsse schnell geklärt werden, wie das geschieht.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.07.2022, 15:53 Uhr

Mehr zum Thema