KOHLEKRAFTWERKE:
Krefelder Trianel-Kraftwerk weiter in der Schwebe
Zusammen mit den Grünen hat die Krefelder CDU-Fraktion im Planungsausschuss eine Änderung des Bebauungsplans durchgesetzt, mit der nach Einschätzung von lokalen Beobachtern der Bau des von der Trianel-Gruppe geplanten 750-MW-Steinkohlekraftwerk im Chemiepark Uerdingen deutlich erschwert wird.
Die Entscheidung des kommunalen Gremiums legt das Aachener Unternehmen gänzlich anders aus. Trianel, so ließ die Geschäftsführung
sechs Tage nach der Entscheidung verlautbaren, halte an den Planungen für den Kohleblock fest. Wörtlich teilte Trianel mit:
"Wir begrüßen, dass mit dem Beschluss die politischen Entscheidungsträger in Krefeld von der ursprünglich ablehnenden Haltung
zum...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.12.2007, 16:51 Uhr
Mittwoch, 19.12.2007, 16:51 Uhr