UNTERNEHMEN:
Krefelder Kohlekraftwerk kann gebaut werden
Als letzte der großen Parteien hat die CDU in Krefeld ihren Widerstand gegen das von der Trianel-Gruppe geplante 800-MW-Steinkohlekraftwerk im Stadtteil Uerdingen aufgegeben.
Zuvor hatten Trianel und der Chemieparkbetreiber Currenta (früher Bayer Industry Services) die Erfüllung mehrerer Forderungen
von Seiten der Politik zugesagt. Dazu gehörte beispielsweise die Zusicherung, dass die noch aus den frühen sechziger Jahren
stammenden Kohlekessel in dem Chemiepark mit einer Leistung von rund 200 MW ein Jahr nach einem störungsfreien Betrieb des
neuen Kohlekraftwerkes...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.12.2008, 14:12 Uhr
Montag, 22.12.2008, 14:12 Uhr