PUBLIKATIONEN:
Kraftwerksoptimierung mit Evolutionsstrategien
Die an dem Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der Technischen Universität München von Hans Roth erstellte Dissertationsarbeit beschreibt ein Modell zur Optimierung des künftigen Kraftwerkszubaus, das auf Evolutionsstrategien basiert.
Unter der Annahme eines vollkommenen Marktes, in dem sich alle Teilnehmer im Rahmen der regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben
rationell verhalten, wird der Zubau mit Hilfe von Mutationen optimiert, während der Kraftwerkseinsatz durch ein heuristisches
Einordnen nach Merit-Order erfolgt. Als Abbild der Verbraucherlastanforderung wird die geordnete residuale Jahresdauerlinie...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.05.2009, 12:50 Uhr
Donnerstag, 28.05.2009, 12:50 Uhr