KLIMASCHUTZ:
Kraftwerksbauer unterstützen Deutschland beim NAP-Streit
Der Verband der europäischen Kraftwerksbauer (EPPSA) verteidigte bei seiner Konferenz am 7. Dezember in Brüssel langfristige Festlegungen für die Zuteilung von Emissionszertifikaten an neue Kraftwerke. Dies sicher den Bau effizienter Kraftwerke und diene so am besten dem Klimaschutz.
„Höhere Wirkungsgrade sind kurzfristig die beste CO2-Vermeidung“, sagt Patrick Clerens. Der deutsche EPPSA-Generalsekretär
argumentiert mit Zahlen: Alte Kohlekraftwerke mit 35 % Wirkungsgrad stoßen pro erzeugte kWh Strom rund 1 000 g CO2 aus, moderne,
nach dem neuestem Stand der Technik errichtete Anlagen kommen bei 45 % Wirkungsgrad auf etwa 750 g....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.12.2006, 14:17 Uhr
Freitag, 08.12.2006, 14:17 Uhr