REGENERATIVE:
Kraft-Wärme-Kopplung mit Stroh
Im niedersächsischen Emlichheim soll im Herbst mit dem Bau eines Heizkraftwerkes begonnen werden, das ausschließlich Stroh als Brennstoff einsetzt.
„Wir gehen davon aus, noch im Oktober mit den Arbeiten am Bauplatz beginnen zu können", sagt Wilhelm Pieper, Geschäftsführer
der Bioenergiekraftwerk Emsland GmbH (BEKW). Die Betreibergesellschaft wurde bereits im Sommer 2006 von dem Kartoffelstärke-Produzenten
Emsland Group - an deren Firmenstandort die Anlage errichtet wird - und der Planungsgesellschaft BE Bioenergie GmbH mit...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.10.2010, 11:50 Uhr
Dienstag, 12.10.2010, 11:50 Uhr