
Bild: Fotolia.com, colluceo
WASSERKRAFT:
Kostenorientierung für Wasserkraft-Betreiber
Um die Kostenstrukturen von Wasserkraftanlagen zu erfassen, haben ein Kraftwerksbetreiber und ein Beratungshaus gemeinsam ein so genanntes Hydro Benchmarking entwickelt, das Carl Benedict* vorstellt.
Mit rund 35 Prozent Anteil an den erneuerbaren Energien ist Wasserkraft noch immer die wichtigste regenerative Energie Europas
und somit eine maßgebliche Quelle ressourcenschonender und CO2-armer Stromerzeugung. Noch können Wasserkraftwerke, auch unter den aktuell verschärften wirtschaftlichen Rahmenbedingungen,
profitabel betrieben werden. „Das heißt aber nicht, dass dies auch immer...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.05.2015, 09:12 Uhr
Mittwoch, 13.05.2015, 09:12 Uhr