
Bild: www.umweltfairaendern.de
ENERGIEWIRTSCHAFT:
Kostenexplosion durch Energiewende
Laut einer Studie kostet die Energiewende bis 2025 rund 520 Mrd. Euro, ein Großteil davon entfällt auf die EEG-Umlage. Vor diesem Hintergrund streiten Verbände um die Zukunft des EEG.
Im Vorfeld der offiziellen Bekanntgabe der neuen EEG-Umlage 2017 durch die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) häufen sich die
Spekulationen, auf welchen Wert die EEG-Umlage von derzeit 6,354 Ct/kWh steigen könnte. So berichten verschiedene Medien am
11. Oktober unter Berufung auf ÜNB-Kreise, dass die Umlage bei 6,88 Ct/kWh liegen wird. Laut anderen Prognosen könnte der
Wert bis auf 10 Ct/kWh...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.10.2016, 12:30 Uhr
Dienstag, 11.10.2016, 12:30 Uhr