
Bild: RWE Innogy GmbH
WINDKRAFT:
Kosten für Abregelung steigen
Angesichts der immer weiter zunehmenden Erneuerbaren-Einspeisung müssen Netzbetreiber zur Stabilisierung der Stromnetze Erzeugungsanlagen abriegeln. Die Entschädigungen dafür steigen auf einen Rekordwert.
Im Jahr 2014 haben Stromkunden etwa 100 Mio. Euro für die Zwangsabschaltung von Windkraftanlagen zur Netzstabilisierung bezahlt.
Dies berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital (Ausgabe 22. Juli). Den Recherchen nach seien den Betreibern von abgeschalteten
Anlagen im Jahr zuvor noch 43,7 Mio. Euro bezahlt worden. Grund für den Kostenanstieg sei die zunehmende Erneuerbaren-Einspeisung.
Allein im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.07.2015, 11:14 Uhr
Donnerstag, 23.07.2015, 11:14 Uhr