• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Unternehmen - Kooperation für autarke Strom- und Wärme-Erzeugung
Bild: Rido / Shutterstock.com
UNTERNEHMEN:
Kooperation für autarke Strom- und Wärme-Erzeugung
Der Brennstoffzellenhersteller Proton Motor kooperiert künftig mit dem Anlagenbauer „FRERK Aggregatebau“.
 
Der nahe München ansässige Wasserstoff-Brennstoffzellen-Hersteller „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ hat mit der in Schweringen (Niedersachsen) ansässigen „FRERK Aggregatebau GmbH“ eine Kooperation beschlossen, teilte Proton Motor am 20. November mit. Die neue vertragliche Vereinbarung sieht die Zusammenarbeit beider Partner im Bereich stationärer Anwendungen für Strom- und Wärme-Erzeugung inklusive elektrischer Großprojekte zur Absicherung von kritischen Infrastrukturen wie Rechenzentren oder Industrieunternehmen vor.

Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, schlüsselfertige stationäre Lösungen für Strom-und Wärme-Erzeugung auf den Markt zu bringen. Frerk ist ein spezialisierter Anlagen- und Aggregathersteller für dezentrale Erzeugungsanlagen. Der Spezialist aus Niedersachsen übernimmt bei der Zusammenarbeit auch die Rolle des Generalunternehmers. Darüber hinaus seien von beiden Seiten gemeinsame Marketingmaßnahmen geplant.

Das Unternehmen Proton Motor bietet komplette Brennstoffzellen- und Brennstoffzellen-Hybridsysteme aus eigener Fertigung an. Der Fokus liegt auf stationären Anwendungen, wie beispielsweise Back-up-Power und Energiespeicherlösungen sowie auf mobilen Lösungen. Zur autarken emissionsfreien Energieversorgung hat Proton Motor außerdem einen Brennstoffzellen-Container als komplette Outdoor-Lösung im Produktportfolio.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 20.11.2020, 11:28 Uhr

Mehr zum Thema