• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Vertrieb - Kooperation bei Schmierstoffen für Windkraftanlagen
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
VERTRIEB:
Kooperation bei Schmierstoffen für Windkraftanlagen
Die Unternehmen Castrol und Hove kombinieren im Vertrieb ihre Produkte zur Wartung von Windenergieanlagen.
 
Fett plus Patrone: Der Schmierstoff-Hersteller und das dänischen Unternehmen Hove vertreiben gemeinsam Produkte für die Windenergie-Branchen. Das „Windfett“ der Sorte „Tribol GR SW 460-1“ gibt es jetzt in Hove-Kartuschen. Die Vertriebspartnerschaft der beiden Anbieter erstreckt auf den Markt in Europa und den USA, heißt es in einer Mitteilung von Castrol.

Der Schmierstoff bildet laut Hersteller einen Schutzfilm, der bei hoher Belastung in die Metalloberflächen eindringt und eine glättende Mikroschicht bildet. In Verbindung mit Schmierungstechnologien von Hove sollen Windkraftanlagenbetreiber die Wartungseffizienz steigern können.

Die Patronen von Hove seien auf „maximale Haltbarkeit“ ausgelegt und dem „Falltest“ nach der Norm „MIL-STD810H w/Change 1“ unterzogen. Neben Kartuschen hat das Unternehmen eine Reihe automatischer, transportabler Schmierpumpen und tragbarer Durchflussverteilungssystemen entwickelt.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.09.2024, 12:14 Uhr

Mehr zum Thema