• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Vertrieb - Kooperation bei Schmierstoffen für Windkraftanlagen
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
VERTRIEB:
Kooperation bei Schmierstoffen für Windkraftanlagen
Die Unternehmen Castrol und Hove kombinieren im Vertrieb ihre Produkte zur Wartung von Windenergieanlagen.
 
Fett plus Patrone: Der Schmierstoff-Hersteller und das dänischen Unternehmen Hove vertreiben gemeinsam Produkte für die Windenergie-Branchen. Das „Windfett“ der Sorte „Tribol GR SW 460-1“ gibt es jetzt in Hove-Kartuschen. Die Vertriebspartnerschaft der beiden Anbieter erstreckt auf den Markt in Europa und den USA, heißt es in einer Mitteilung von Castrol.

Der Schmierstoff bildet laut Hersteller einen Schutzfilm, der bei hoher Belastung in die Metalloberflächen eindringt und eine glättende Mikroschicht bildet. In Verbindung mit Schmierungstechnologien von Hove sollen Windkraftanlagenbetreiber die Wartungseffizienz steigern können.

Die Patronen von Hove seien auf „maximale Haltbarkeit“ ausgelegt und dem „Falltest“ nach der Norm „MIL-STD810H w/Change 1“ unterzogen. Neben Kartuschen hat das Unternehmen eine Reihe automatischer, transportabler Schmierpumpen und tragbarer Durchflussverteilungssystemen entwickelt.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.09.2024, 12:14 Uhr

Mehr zum Thema