POLITIK:
Konzerne machen gegen Brennelementesteuer mobil
Beim Treffen der Vorstandsvorsitzenden von Eon, RWE, EnBW und Vattenfall mit der Bundeskanzlerin am 23. Juni hat es offenbar keine Annäherung in der Frage der von der Bundesregierung geplanten Brennelementesteuer gegeben.
Aus Sicht der Konzernchefs wäre eine Kernbrennstoffsteuer nur gerechtfertigt, wenn sie mit einer Laufzeitverlängerung verküpft
würde. „Wo es eine Belastung gibt, muss es auch eine Entlastung geben - und zwar in form einer Laufzeitverlängerung nicht
unter zehn Jahren", sagte ein Eon-Sprecher der Financial Times Deutschland. Der Vattenfall Europe-Vorstandsvorsitzende Tuomo
Hatakka kündigte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 24.06.2010, 13:18 Uhr
Donnerstag, 24.06.2010, 13:18 Uhr