KRAFTWERKE:
Konventionelle Grundlastkraftwerke verlieren an Bedeutung
Der Bedarf an elektrischer Leistung aus konventionellen Grundlastkraftwerken in Deutschland wird von derzeit 43 900 MW auf 24 500 MW im Jahr 2020 sinken und sich damit halbieren.
Das geht aus einer Studie des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) hervor, die im Auftrag
des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) erstellt wurde. Demnach werden im Jahr 2020 regenerative Energien und Pumpspeicherkraftwerke
den verbleibenden Teil der Grundlast decken.
Das Fraunhofer Institut legte der Studie die Wetterdaten und den Stromverbrauch aus...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.09.2009, 13:22 Uhr
Mittwoch, 16.09.2009, 13:22 Uhr