• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Personalie - Kontinuität in Ahlen
Alfred Kruse (Mitte) bleibt Geschäftsführer der Stadtwerke Ahlen. Quelle: Stadt Ahlen
PERSONALIE:
Kontinuität in Ahlen
Der Vertrag von Alfred Kruse als Geschäftsführer bei den Stadtwerken Ahlen wurde verlängert.
 
Dr. Alfred Kruse wurde für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer der Stadtwerke Ahlen in Nordrhein-Westfalen bestätigt: „Der Verlängerung seines Geschäftsführervertrags hat der Rat der Stadt zugestimmt“, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. Der Maschinenbauingenieur übernahm 2020 den Posten des kommunalen Versorgungsunternehmens, sein Vorgänger ging in den Ruhestand.

Der gebürtige Dortmunder Kruse kam damals von den Stadtwerken Burg im Jerichower Land (Sachsen-Anhalt). Wie es weiter heißt, soll Kruse den „Ahlener Weg 2030“ weiterführen. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, den persönlichen Fußabdruck in Ahlen auf nur noch 2 Tonnen CO2 pro Jahr und damit um 75 Prozent zu senken. Angestrebt wird dabei das Jahr 2030.

Die Stadtwerke Ahlen sind ein Querverbundunternehmen mit Energievertrieb, Netzbetrieb für Strom und Gas, Bädern, Telekommunikation und Verkehr. Gesellschafter sind die Stadt Ahlen mit 51 Prozent und die Stadtwerke Bielefeld mit 49 Prozent.
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.05.2024, 11:19 Uhr

Mehr zum Thema