• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Stadtwerke - Konstanz mit Rekord-Investitionen
Bild: Jonas Rosenberger / E&M
STADTWERKE:
Konstanz mit Rekord-Investitionen
Die Stadtwerke Konstanz investieren 2021 rund 48 Mio. Euro in Infrastruktur- und Energiewende-Projekte. Das ist deutlich mehr als im abgelaufenen Jahr.
 

Der Wirtschaftsplan, den der Aufsichtsrat der Stadtwerke Konstanz beschlossen hat, beinhaltet insgesamt 48 Mio. Euro an Investitionen. „Wir sind uns als Daseinsvorsorger unserer Verantwortung für Konstanz und für die Menschen bewusst. Deshalb ist es uns wichtig, positive Entwicklungen weiter voranzutreiben und perspektivisch zu handeln“, erklärte dazu Geschäftsführer Norbert Reuter in einer Unternehmensmitteilung.

Im Bereich Energieservice, der unter anderem Erneuerbare-Energie-Anlagen plant und betreibt, sind erneut Rekordausgaben in Höhe von rund 5,4 Mio. Euro vorgesehen. Davon entfallen etwa 4,8 Mio. Euro auf Projekte im Bereich Energie-Liefercontracting. Dazu zählen beispielsweise die Umsetzung von Heizungsanlagen wie BHKW oder die Entwicklung von Nahwärmenetzen. Weitere 500.000 Euro sind für Photovoltaik-Anlagen eingeplant.

In den Bereich Telekommunikation investieren die Stadtwerke 2021 rund 5 Mio. Euro. Ein Großteil davon fließt in die Erweiterung des Glasfasernetzes, etwa genauso viel in die Instandhaltung und Erweiterung der Strom-, Gas- und Trinkwassernetze.

Für den Bereich Mobilität sind ebenfalls hohe Millionensummen vorgesehen: 5,3 Mio. Euro sind für sechs Elektrobusse sowie die zugehörige Ladeinfrastruktur eingeplant, wobei Zuschüsse und Fördermittel in Höhe von 2,65 Mio. Euro abgerufen werden können. Darüber hinaus wird die dynamische Fahrgastinformation an den Haltestellen erweitert.

Die Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH investiert rund 2 Mio. Euro, in erster Linie für die Planung des ersten von zwei Elektroschiffen.

 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.01.2021, 10:47 Uhr

Mehr zum Thema