
Bild: JiSIGN / Fotolia
ELEKTROFAHRZEUGE:
Konsortium will Schnellladesäulen-Netz aufbauen
Ein von den Stadtwerken Neumünster initiiertes Konsortium will beim Ausbau des E-Auto-Schnellladenetzes in Norddeutschland mitmischen.
Hintergrund ist eine Ausschreibung des Bundesverkehrsministeriums, die Aufbau und Betrieb von Schnellladeparks an 1.000 Standorten
in Deutschland vorsieht. Für das Los im Norden mit dem Schwerpunkt Schleswig-Holstein hat sich das Konsortium „LARA-Nord“
beworben. Es setzt sich aus den Stadtwerken Neumünster sowie den Firmen Centroplan, Dress & Sommer sowie der Pohl-Gruppe zusammen.
„E-Mobilität gelingt im geplanten Umfang nur, wenn die Ladeinfrastruktur flächendeckend verfügbar ist und ein attraktives Ladeerlebnis bereithält. Das wollen wir für die Region umsetzen“, erklärte Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster, in einer Unternehmensmitteilung.
Claus Bürkle, Partner der Drees & Sommer-Gruppe, verwies darauf, dass das Konsortium Expertise aus allen erforderlichen Bereichen für Ladeparks mitbringe. Die Bandbreite reiche von Energieversorgung und Speichertechnik über Hoch- und Tiefbau bis hin zum Infrastruktur- und Immobilienmanagement. „Damit lässt sich ein ganzheitliches und innovatives Konzept umsetzen“, betonte er.
„E-Mobilität gelingt im geplanten Umfang nur, wenn die Ladeinfrastruktur flächendeckend verfügbar ist und ein attraktives Ladeerlebnis bereithält. Das wollen wir für die Region umsetzen“, erklärte Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster, in einer Unternehmensmitteilung.
Claus Bürkle, Partner der Drees & Sommer-Gruppe, verwies darauf, dass das Konsortium Expertise aus allen erforderlichen Bereichen für Ladeparks mitbringe. Die Bandbreite reiche von Energieversorgung und Speichertechnik über Hoch- und Tiefbau bis hin zum Infrastruktur- und Immobilienmanagement. „Damit lässt sich ein ganzheitliches und innovatives Konzept umsetzen“, betonte er.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 04.05.2021, 08:04 Uhr
Dienstag, 04.05.2021, 08:04 Uhr
Mehr zum Thema