• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Rheinland-Pfalz - Konsequenzen aus der Flut - Landtag will es wissen
Quelle: Landtag Rheinland Pfalz
RHEINLAND-PFALZ:
Konsequenzen aus der Flut - Landtag will es wissen
Wie lässt sich der Hochwasserschutz verbessern und der Klimawandel bremsen? Dazu hat das Landesparlament von Rheinland-Pfalz eine Enquetekommission eingesetzt - einstimmig.
 
(dpa) − Mit den Stimmen aller sechs Fraktionen hat der Landtag Rheinland-Pfalz am Dienstag die Einsetzung einer Enquete-Kommission zu Konsequenzen aus der Flutkatastrophe beschlossen. Die Enquete-Kommission soll nach dem Beschluss zu ihrer Einsetzung eine Reihe von Empfehlungen vorlegen, unter anderem für einen besseren Hochwasserschutz und "zur Verlangsamung des Klimawandels". 

Die Kommission soll im Oktober ihre Arbeit aufnehmen und bis Mitte 2023 ihren Bericht vorlegen. Ihr sollen elf Abgeordnete und sechs weitere Mitglieder angehören.

Unabhängig davon haben CDU und AfD getrennt voneinander angekündigt, in der nächsten Plenarsitzung des Landtags am 22/23. September die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu beantragen, der vor allem die Abläufe der Flutkatastrophe vom 14. Juli klären und politische Verantwortlichkeiten prüfen soll.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 01.09.2021, 11:29 Uhr

Mehr zum Thema