STROM:
Kompromiss für das Mittelspannungsnetz
Um die Stabilität des Stromnetzes auf der Mittelspannungsebene zu verbessern, haben sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) auf neue technische Vorgaben für Erzeugungsanlagen verständigt.
Wie die Verbände mitteilten, werden in den kommenden Jahren angesichts des zunehmenden Zubaus von Windkraft- und Photovoltaikanlagen
immer mehr Blindleistungskapazitäten benötigt. Der BDEW hat dafür seine Mittelspannungsrichtlinie überarbeitet und entsprechende
technische Anforderungen für die betroffenen Erzeugungsanlagen eingefügt. Dabei handelt es sich um Anlagen mit einer Spitzenleistung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.12.2012, 14:38 Uhr
Dienstag, 11.12.2012, 14:38 Uhr