
Bild: Fotolia, alphaspirit
F&E:
Komposit-Anoden für stärkere Akkus
Die Kapazitätssteigerung von Lithium-Ionen-Batterien erfordert neue Anodenmaterialien. Ein besonders vielversprechendes Material soll 2023 marktreif sein
In aktuellen Lithium-Ionen-Batterien kommt bisher zumeist Graphit als Anodenmaterial zum Einsatz, doch dessen Kapazität und
Fähigkeit zum schnellen Laden sind weitestgehend ausgereizt. Eine vielversprechende Alternative haben die Universität Duisburg-Essen
(UDE) und das Chemieunternehmen Evonik entwickelt. Das dabei entstandene Kompositmaterial aus Kohlenstoff und Silizium in Form von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 15.10.2020, 15:54 Uhr
Donnerstag, 15.10.2020, 15:54 Uhr