
Bild: Fotolia.com, H-J Paulsen
RECHT:
Komplexität: Von Zielen, Konflikten und Vertrauen
Die Energiewirtschaft wird aus rein tatsächlichen Gründen nie wieder nicht-komplex sein, glauben Ines Zenke und Christian Dessau*.
Ein Schlüsselbegriff der Systemtheorie ist die Komplexität. Ein System ist komplex, wenn es viele Elemente hat, die vielfältig
miteinander verknüpft sind und dieses Beziehungsgeflecht ziemlich unübersichtlich ist.Die Energiewirtschaft ist nachgerade ein Paradebeispiel dafür. Verschiedenste Energieträger konkurrieren, Netzinfrastrukturen
müssen die Energie zum richtigen Zeitpunkt an den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.04.2015, 11:39 Uhr
Freitag, 10.04.2015, 11:39 Uhr