REGENERATIVE:
Kommunen bohren gemeinsam nach Erdwärme
Bayerische Kommunen setzen mehr und mehr auf eigene Geothermie-Projekte - und rücken dabei ein Stück zusammen.
"Derzeit nehmen bayerische Kommunen auf Druck ihrer Bürger und wegen steigender Energiepreise vermehrt Geothermie-Projekte
in Angriff", sagt Werner Bußmann, Geschäftsführer der Geothermischen Vereinigung. Wegen der hohen Investitionskosten und der
begrenzten Anzahl an Erlaubnisfeldern schließen sich zunehmend Gemeinden für gemeinsame Unternehmungen zusammen. Ein Beispiel
dafür ist das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.09.2008, 11:30 Uhr
Mittwoch, 10.09.2008, 11:30 Uhr