
Bild: Fotolia.com, Ralf Urner
STROM:
Kommunales Modell für den Leistungsmarkt auf dem Prüfstand
Im einem Fachgespräch mit Energie & Management haben Thüga-Chef Ewald Woste, Trianel-Chef Sven Becker, Mainova-Vorstand Peter Birkner sowie Stadtwerkechef Matthias Berz aus Ulm die Stärken, aber auch die Schwächen des kommunalen Vorschlags für einen dezentral organisierten Leistungsmarkt diskutiert. Unterstützt wurden sie von dem Kraftwerksprojektierer Dominique Candrian und den Beratern Ben Schlemmermeier und Christoph Maurer.
Der deutsche Strommarkt braucht eine neue Ordnung, in der sich das Vorhalten von Kraftwerksleistung wieder lohnt. Doch wie
genau das neue Marktmodell aussehen soll, darüber gehen die Vorstellungen noch weit auseinander. Die Thüga sowie der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) haben einen dezentralen nachfrage-induzierten Leistungsmarkt vorgeschlagen, in dem der Kunde
über die Menge an...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 02.04.2013, 16:10 Uhr
Dienstag, 02.04.2013, 16:10 Uhr