• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Stadtwerke - Kommunaler Versorger richtet Wohnungen für Flüchtlinge ein
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Kommunaler Versorger richtet Wohnungen für Flüchtlinge ein
Bleibe für Flüchtlinge aus der Ukraine: Die Stadtwerke Dessau und andere örtliche Unternehmen haben ein Wohnraum-Hilfsprogramm gestartet.
 
Gemeinsame Sofort-Hilfe in Dessau-Roßlau: Stadt, Stadtwerke und Wohnungsunternehmen arbeiten Hand in Hand, um Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine Obdach zu geben. Bis zu 100 leerstehende Wohnungen im gesamten Stadtgebiet will man kurzfristig bereitstellen, heißt es in einer Mitteilung des kommunalen Versorgungsunternehmens. Sie befinden sich in Häusern der Wohnungsbaugesellschaft, der Wohnungsgenossenschaft und des Wohnungsvereins in Dessau sowie der Roßlauer Wohnungsgenossenschaft.

Die Stadtwerke-Tochter Infra-Tec Energy legt Hand beim Einrichten der Quartiere an. Um schnell und unbürokratisch zu handeln, habe man in der vergangenen Woche „gleich eine ganze Ladung an Küchenzeilen bestellt“, die jetzt eingebaut würden. Freiwillige Mitarbeiter der Stadtwerke kümmerten sich um die wohnungsspezifische Koordination und Endfreigabe.

Das Sozialamt sorgt dafür, dass die Möbel bedarfsgerecht verteilt werden. Woran es noch fehlt, seien Sachspenden. Benötigt würde vor allem funktionsfähige Einrichtung für Wohnen, Essen und Schlafen. Ob Couch, Esstischgarnitur, Betten, Liegen, Fernsehgeräte oder Küchen – jede Unterstützung sei willkommen.

Der örtliche Telekommunikationsanbieter sorgt laut Stadtwerken jetzt dafür, dass der TV-Sender Ukraina 24 empfangen werden. In Deutschland lebende Ukrainer und Flüchtlinge aus der Kriegsregion sollen kostenfrei Nachrichten aus ihrer Heimat in ihrer Landessprache erhalten.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.03.2022, 15:52 Uhr

Mehr zum Thema