
Bild: Fotolia.com, Do Ra
MEINUNG:
Kommentar: Zuviel zu schnell gewollt
Es heißt Abschied zu nehmen von einem Pionier der deutschen Offshorewind-Industrie, der Bard-Gruppe.
Just in dem Moment, in dem die Geschäftsführung die Fertigstellung des mit 400 MW größten Hochseewindparks hierzulande vermeldete,
ist absehbar, dass es das Unternehmen in dieser Form nicht mehr lange geben wird. 120 Mitarbeiter bekommen noch im August
die Papiere, wieviele von den noch verbleibenden 540 Beschäftigten gehen müssen, ist derzeit unklar. In Hochzeiten standen
bei Bard mehr als 1...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.08.2013, 14:24 Uhr
Dienstag, 20.08.2013, 14:24 Uhr