HINTERGRUND:
Kommentar: Wie Metallspäne
Die energiepolitische Diskussion in Deutschland bewegt sich in diesen Tagen. Noch im Februar hatten wesentliche Stimmen dafür plädiert, den Strommarkt seinen Job machen zu lassen. Dann würden sich schon genügend neue Kraftwerke einstellen. Zwei Monate später, Ende April, sieht die Lage schon ganz anders aus.
Plötzlich ist sich niemand mehr sicher, dass die Strombörse, so wie sie heute funktioniert, verlässlich dafür sorgen wird,
dass Investoren genügend Erzeugungskapazität hinstellen werden. Das beste Beispiel für den Umschwung in den vergangenen Wochen
ist der Präsident des Bundskartellamts, Andreas Mundt. Anfang Februar hatte Mundt die Einrichtung eines Kapazitätsmarkts noch
rundheraus abgelehnt,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 25.04.2012, 09:25 Uhr
Mittwoch, 25.04.2012, 09:25 Uhr